Ihre Interessen im Parlament

Mit Kompetenz und Erfahrung in Ausschüssen, Gremien und internationalen Versammlungen

Als Ihr Abgeordneter arbeite ich in zentralen parlamentarischen Funktionen. Meine Europa-Expertise und politische Erfahrung setze ich gezielt ein, um deutsche Interessen zu vertreten und für vernünftige Politik zu kämpfen.

    EU-Ausschuss

    Ausschuss für Angelegenheiten der Europäischen Union

    Als Mitglied im Ausschuss für Angelegenheiten der Europäischen Union bringe ich eine besondere Qualifikation mit: fünf Jahre direkte Erfahrung im EU-Parlament. Dieses Insider-Wissen nutze ich, um frühzeitig problematische EU-Vorhaben zu erkennen und deutsche Interessen effektiv zu verteidigen.

    Was macht dieser Ausschuss?

    Der EU-Ausschuss ist das Bindeglied zwischen Bundestag und Europäischer Union. Hier werden alle EU-Gesetze und -Verordnungen geprüft, bevor sie in Deutschland umgesetzt werden. Der Ausschuss kontrolliert die Bundesregierung bei europäischen Verhandlungen und gibt verbindliche Stellungnahmen ab.

Meine Arbeit dort:

Ich kämpfe gegen Überregulierung, verteidige deutsche Souveränität und decke auf, wie EU-Bürokratie unseren Mittelstand belastet. Besonders wichtig: Die kritische Kontrolle der Milliardenzahlungen, die Deutschland an die EU leistet. Mit meinem Hintergrundwissen erkenne ich die Mechanismen und Netzwerke in Brüssel - ein Vorteil, den ich konsequent für Sie nutze.

    Präsidium

    Schriftführer im Präsidium des Deutschen Bundestages

    Als Schriftführer im Präsidium des Bundestages trage ich Verantwortung für ordnungsgemäße parlamentarische Abläufe. Diese Position ermöglicht mir einzigartige Einblicke und stellt sicher, dass demokratische Prozesse korrekt ablaufen - gerade bei kontroversen Themen von besonderer Bedeutung.

    Was bedeutet diese Funktion?

    Als Schriftführer bin ich Teil des Sitzungsvorstands bei Plenarsitzungen. Ich unterstütze den Bundestagspräsidenten bei der Sitzungsleitung, stelle Beschlussfähigkeit fest, zähle Stimmen bei Abstimmungen und achte auf die Einhaltung der Geschäftsordnung.

Meine Arbeit dort:

Diese Funktion verschafft mir tiefe Einblicke in alle parlamentarischen Vorgänge. Ich kann sicherstellen, dass Verfahren transparent und regelkonform ablaufen. Dieses Wissen hilft mir auch, die Mechanismen des Parlaments für Ihre Anliegen optimal zu nutzen.

    Europarat

    Parlamentarische Versammlung des Europarats

    In der Parlamentarischen Versammlung des Europarats vertrete ich deutsche Positionen auf internationaler Ebene. Hier geht es um fundamentale Werte: Meinungsfreiheit, Souveränität und traditionelle Grundlagen unserer Gesellschaft. Ich setze mich dafür ein, dass diese Werte nicht ideologischen Experimenten geopfert werden.

    Was ist der Europarat?

    Der Europarat (nicht zu verwechseln mit der EU) ist Europas älteste politische Organisation mit 46 Mitgliedsstaaten. Er setzt Standards bei Menschenrechten, Demokratie und Rechtsstaatlichkeit. Die Parlamentarische Versammlung berät über aktuelle politische Themen und verabschiedet Resolutionen.

Meine Schwerpunkte:

Ich kämpfe gegen die Instrumentalisierung von Menschenrechten für ideologische Zwecke. Konkret bedeutet das: Verteidigung der Meinungsfreiheit gegen Cancel Culture, Schutz nationaler Souveränität vor supranationaler Bevormundung und Bewahrung traditioneller Werte vor Gender-Ideologie.

    Corona-Aufarbeitung

    Enquete-Kommission zur Corona-Pandemie

    Als stellvertretendes Mitglied der Enquete-Kommission zur Corona-Aufarbeitung fordere ich schonungslose Transparenz. Die Bürger haben ein Recht zu erfahren, ob die drastischen Maßnahmen gerechtfertigt waren, welche Schäden entstanden sind und wer von der Krise profitiert hat.

    Auftrag der Kommission

    Diese Sonderkommission untersucht die Corona-Politik 2020-2023 wissenschaftlich und politisch. Experten und Abgeordnete analysieren: Waren die Maßnahmen verhältnismäßig? Welche Kollateralschäden entstanden? Was lernen wir für die Zukunft?

Meine Forderung:

Vollständige Offenlegung aller Entscheidungsgrundlagen, Untersuchung der wirtschaftlichen und psychischen Folgeschäden, Aufklärung über Profiteure und Interessenkonflikte, Analyse der Grundrechtseinschränkungen. Keine Verschleierung, keine Ausreden - nur Fakten.

Jetzt Newsletter abonnieren und keine Neuigkeiten mehr verpassen!

Bleiben Sie informiert und erhalten Sie Informationen aus erster Hand direkt in Ihren Posteingang.

Footer - Newsletter-Form
Mit dem Klick auf den Button "Abonnieren" bestätigen Sie, dass ich die Datenschutzerklärung gelesen haben und ihr zustimmen.

Teilen Sie mir Ihr Anliegen mit

Ich freue mich auf Ihre Anfrage. Teilen Sie mir Ihr Anliegen und Ihre Fragen mit und mein Büro wird sich so schnell wie möglich bei Ihnen melden.

Kontakt Form Main Page